Über den Veranstaltungsort
Die ab 1876 veranstalteten Schlesischen Musikfeste fanden ihren Anfang in Hirschberg (Jelenia Góra). Al s 1878 erstmals Görlitz Austragungsort war, fanden diese in einer Holzhalle auf dem Wilhemsplatz statt. Die Holzkonstruktion wurde 1872 an das Neißeufer verlegt, doch den zunehmenden Besucherzahlen konnte nur ein Neubau gerecht werden. Architekt Bernhard Sehring, der zeitgleich auch das heutige Staatstheater Cottbus entwarf, schuf die die Pläne für den 1910 eingeweihten und mit einer Sauerorgel ausgestatteten Jugendstilbau. Die Orgel mit 70 Registern ist die letzte Arbeit von Sauer und die einzig noch Erhaltene.
Unter dem folgenden Link finden sie passende Unterkünfte in Görlitz und Umgebung.