Unser Programm 2025 +++ Tickets erhältlich +++ Tickets & Programm

Lausitz Festival 2024 »Anderselbst«

Imagefilm – Lausitz Festival 2024

Um den Youtube-Player nutzen zu können, muss externer Inhalt geladen werden, der im Einzelfall Cookies setzt. Um diesen Inhalt zu laden müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern und Cookies für Werbung akzeptieren.

Die Festivalausgabe 2024 greift wieder einen Aspekt des Strukturwandels heraus, indem das Programm das Inspirationswort »Anderselbst« (»To druhe ja«) in ganz unterschiedlichen Veranstaltungen künstlerisch verarbeitet.
Programmheft Lausitz Festival 2024 Mehr lesen
Video-Playlist Lausitz Festival 2024 Mehr lesen

Highlights 2024

Sophia Burgos – »Recital for Cathy«, Großes Haus, Staatstheater Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Dagna Litzenberger Vinet als Emilia und Tom Gramenz als Cassio – Szene aus »Othello / Die Fremden«, Danner-Halle, TELUX-Gelände in Weißwasser/O.L. / Běła Woda © Marlies Kross
Großes Finale in der Danner-Halle mit dem Stadtchor Weißwasser – Szene aus »Othello / Die Fremden«, Danner-Halle, TELUX-Gelände in Weißwasser/O.L. / Běła Woda © Marlies Kross
Aenne Schwarz (links) als Mieczysław Wojnicz und Gro Swantje Kohlhof als Thilo von Hahn – Szene aus »Empusion«, Forster Hof in Forst © Krafft Angerer
Zhang Jun (vorne) – Chinesische Kunqu-Oper »Päonien-Pavillon«, Burg und Kloster Oybin © Nikolai Schmidt
Von links: Andreas Ziemann, Lars Dreiucker und Thomas Hecken – Lausitz Labor 2024, Altes Stadthaus, Cottbus / Chóśebuz © Sofia Bergmann
Richard David Precht und Susan Neiman – Lausitz Labor 2024, Altes Stadthaus, Cottbus / Chóśebuz © Sofia Bergmann
Isabell Lorey – Lausitz Labor 2024, Altes Stadthaus, Cottbus / Chóśebuz © Sofia Bergmann
Hans-Jürgen Schatz – Lesung »Sholem Aleychem«, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk) in Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Ausstellung »Hella Stoletzki | Unbestimmt die Berührung / Njewěste dotyknjenje«, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk) in Cottbus / Chóśebuz © Pawel Sonowski
Hella Stoletzki – Ausstellung »Hella Stoletzki | Unbestimmt die Berührung / Njewěste dotyknjenje«, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk) in Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Marc-André Hamelin – Neues Schloss Bad Muskau (Festsaal) © Pawel Sosnowski
Haggai Cohen-Milo (links) und Yair Tzabari – »Diaspora Crossover«, Kulturforum Görlitzer Synagoge © Katha Mau
James Shipp – »Diaspora Crossover«, Kulturforum Görlitzer Synagoge © Katha Mau
Sybille Böversen (links) und Catharina Struwe – »Vineta oder Das Schwarze Tal / Vineta abo Čorny doł«, Senftenbergersee © Arthur Lindemann
Lautten Compagney – Schloss Altdöbern © Pawel Sosnowski
Von links: Gro Swantje Kohlhof, Anne Haug, Aenne Schwarz, Sabine Waibel und Charlotte Müller – »Empusion«, Forster Hof in Forst © Krafft Angerer
Sjaella – Schlesisches Museum zu Görlitz © Nikolai Schmidt
Sommer.Film.Akademie – Kühlhaus in Görlitz © Alexander Rohde
Sommer.Film.Akademie – Kühlhaus in Görlitz © Alexander Rohde
Gabriela Montero – Dorfkirche Cunewalde © Nikolai Schmidt
SWR-Rundfunkchor mit Chefdirigent Yuval Weinberg – »Nigun«, St. Nikolai in Bad Liebenwerda © Marcel Schröder
»Nigun« – St. Nikolai in Bad Liebenwerda © Marcel Schröder
WDR Big Band – Kulturweberei in Finsterwalde © Pawel Sosnowski
WDR Big Band unter der musikalischen Leitung von Chris Byars (Saxofon) – Kulturweberei in Finsterwalde © Pawel Sosnowski
Quatuor Danel – Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno, Bautzen / Budyšin © Nikolai Schmidt
Von links: Julia Klingner, Marian Bulang und Gabriela Maria Schmeide – Burgtheater Bautzen / Dźiwadło na hrodźe Budyšin © Nikolai Schmidt
Andreas Klumpf (links) und Felix Tittel – »Widerstand«, Filmtheater Friedensgrenze in Guben © Pawel Sosnowski
Sirba Octet – Open-Air-Bühne vor Schloss Branitz © Marlies Kross
Sirba Octet – Open-Air-Bühne vor Schloss Branitz © Marlies Kross
Lettischer Rundfunkchor – Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz © Marcel Schröder
Philipp Hochmair – »Der Prozess«, TELUX Gelände, Weißwasser/O.L. / Běła Woda © Nikolai Schmidt
Josepha Grünberg und Pim Haensell – »Widerstand«, Filmtheater Friedensgrenze in Guben © Pawel Sosnowski
Radka Denemarková (links), Christine Hoppe und Thomas Eisen – »Das Geld von Hitler«, Gleis 1 im Bahnhof Görlitz © Marcel Schröder
Camilla Nylund – Klosterkirche St. Annen, Kamenz / Kamjenc © Pawel Sosnowski
Besuch der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, auf dem TELUX-Gelände in Weißwasser – zur Vorstellung von Kafkas »Der Prozess« © Nikolai Schmidt
Ruth-Maria Thomas – Szenusche Lesung aus Thomas' »Die schönste Version«, Piccolo Theater Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Leszek Możdżer – Brikettfabrik Louise in Domsdorf © Pawel Sosnowski
Leszek Możdżer – Brikettfabrik Louise in Domsdorf © Pawel Sosnowski
Friedrich Herrmann – Gladhouse in Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Caroline Schnitzer – »Stille Post / Ćicha póšta«, Hangar 1 in Cottbus / Chóśebuz © Katha Mau
»Stille Post / Ćicha póšta«, Hangar 1 in Cottbus / Chóśebuz © Katha Mau
Lars Eidinger – Clubnacht als Festivalabschluss, Scandale / Bunter Bahnhof in Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
»Lausitzlieder« – Scandale / Bunter Bahnhof in Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross