❤ Save the date: 25. August 2026 ❤
Lausitz Festival
Über das Festival
Rückblicke
Intendanz
Gremien
Team
Nachhaltigkeit
Karriere
Newsletter
Programm
Programmübersicht
Programm 2025 als Download
Ihr Besuch
Tickets & Gutscheine
Veranstaltungsorte
Barrierefreiheit vor Ort
Partner
Unsere Partner
Mediakit für Partner
Presse
Kontakt
de
en
Lausitz Festival 2025 »unsbewusst«
Begleitet wurde das Lausitz Festival 2025 vom Inspirationswort unsbewusst. Im Zentrum aller 25 Produktionen standen wir alle – wir Menschen.
Programmheft
Lausitz Festival 2025
Mehr lesen
Video-Playlist
Lausitz Festival 2025
Mehr lesen
Presse-Stimmen
Lausitz Festival 2025
Mehr lesen
Eindrücke 2025
»Sonettfabrik«, Brikettfabrik Louise, Domsdorf © Nikolai Schmidt
»Gravitations: Das Lied von den Menschen«, Dorfkirche Cunewalde © Harald Hauswald
Regisseur Michael Sturminger und Festival-Intendant Daniel Kühnel – »Sonettfabrik«, Brikettfabrik Louise, Domsdorf © Nikolai Schmidt
Konzert »Der Klang der Stille«, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Görlitz © Nikolai Schmidt
Von links: Andrew Schneider, Margaux Marielle-Tréhoüart und Joel Suárez Gómez – »HERE«, Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Von links: Moderator Lars Dreiucker und Podiumsgäste der »HERE«-Tanzperformance Margaux Marielle-Tréhoüart, Andrew Schneider und Joel Suárez Gómez – Lausitz Labor, Altes Stadthaus, Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Von links: Schauspielerin Fanny Staffa, Heike Merten-Hommel (Texteinrichtung und Regie) »Amadoka«-Buch-Autorin Sofia Andruchowytsch, Schauspielerin Friederike Ott und Schauspieler Philipp Grimm – Szenische Lesung »Amadoka«, Kulturforum Görlitzer Synagoge © Harald Hauswald
»Die Lausitz trommelt 4.0«, Gladhouse, Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
»Sonettfabrik«-Premiereabend, Brikettfabrik Louise, Domsdorf © Nikolai Schmidt
»Ute Lemper singt Kurt Weill«, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen / Budyšin, Großes Haus © Harald Hauswald
»William Kentridge. Self-Portrait As A Coffee-Pot«, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk), Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
»Krabat«, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Görlitz © Pawel Sosnowski
Szenische Lesung: »Amadoka«, Kulturforum Görlitzer Synagoge © Harald Hauswald
Konzert »Der Klang der Stille«: Estonian Philharmonic Chamber Choir, Concerto Copenhagen und Dirigent Tõnu Kaljuste – Pfarrkirche St. Peter und Paul, Görlitz © Nikolai Schmidt
»Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung«, Neues Schloss, Bad Muskau / Muzakow – Sonderausstellungsräume © Pawel Sosnowski
»HERE«, Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
»Müller & Müller«, Besucherbergwerk F60, Lichterfeld-Schacksdorf © Nikolai Schmidt
Amadeus Gollner und Ariadne Pabst – Szenische Lesung »Zwischen Welten«, Großes Haus, Staatstheater Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Forster Bürgerchor und Puppenspielerin Suse Wächter – »Es kotzt mich an. Ihr Kroppzeug!« – Forster Bürger proben den Coriolan, Forster Hof, Forst © Harald Hauswald
Unser Freundeskreis: »Freunde & Förderer des Lausitz Festivals« © Lausitz Festival
Haggai Cohen-Milo und Célia Kameni – »Shakespeare Songbook«, Kronenkino Zittau © Pawel Sosnowski
»Die Lausitz trommelt 4.0«, Gladhouse, Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Szymon Nehring – »Tastenpoesie«, Neues Schloss Bad Muskau/ Mužakow – Festsaal © Pawel Sosnowski
»Shakespeare Songbook«, Kronenkino Zittau © Pawel Sosnowski
Johanna Summer und Kit Armstrong – »Dialoge«, Kulturweberei Finsterwalde © Daniel Scholz
Haus Schminke, Löbau © Pawel Sosnowksi
Forster Bürgerchor und Peter René Lüdicke als Coriolanus – »Es kotzt mich an. Ihr Kroppzeug!« – Forster Bürger proben den Coriolan, Forster Hof, Forst © Harald Hauswald
»Othello / Die Fremden«, Danner-Halle, TELUX-Gelände, Weißwasser/O.L. / Běła Woda © NormanPaeth
Von links: Moderator Christoph Menke und Podiumsgäste Klaus Theweleit und Johannes Lehmann – Lausitz Labor, Altes Stadthaus, Cottbus / Chóśebuz © Marlies Kross
Tristan Raës und Cyrille Dubois – »À la française«, Schloss Altdöbern © Pawel Sosnowski
João Barradas – »Mit Bach und Schubert in der U-Bahn«, Kunsthalle Lausitz, Cottbus / Chóśebuz © Lausitz Festival
Nico Dorigatti und Nele Trebs – »Müller & Müller«, Besucherbergwerk F60, Lichterfeld-Schacksdorf © Nikolai Schmidt
»Spot on Lausitz / Łužica / Łužyca« – Abschlussveranstaltung der Sommer.Film.Akademie © Kühlhaus Görlitz, Lausitz Festival
»Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung«, Neues Schloss, Bad Muskau / Muzakow – Sonderausstellungsräume © Pawel Sosnowski
Lena Hauptmann von Duo LeDazzo – »Lausitz Festival im KunstBus«, unterwegs durch Berthelsdorf, Herrnhut, Löbau, Krobnitz und Gröditz © Julian Kern
Schloss Altdöbern © Pawel Sosnowski
Alexander Estis, Thomas Zenker, Sebastian Krumbiegel, Loraine Blumenthal und Greta Taubert – »Changing Sides« aus dem Debattenformat »Streit & Zuversicht« der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Holtzbrinck Berlin © Pawel Sosnowski
Quatuor Danel – »Verbotene Musik«, Lutherkirche Görlitz © Nikolai Schmidt
Hans-Jürgen Schatz – Szenische Lesung »Tristan«, Haus Schminke, Löbau © Pawel Sosnowski
»Gravitations: Das Lied von den Menschen«, Dorfkirche Cunewalde © Harald Hauswald
Shoushik Barsoumian als Smjertnica und Peter Fabig als Schwarzmüller – »Krabat«, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Görlitz © Pawel Sosnowski
Danner-Halle, TELUX-Gelände, Weißwasser/O.L. / Běła Woda © NormanPaeth