❤ Save the date: 25. August 2026 ❤

Übers Festival hinaus: Produktionen auf diesen Bühnen

Folgende Produktionen des Lausitz Festivals und seiner Partner sind in und außerhalb der Lausitz über unser Festival hinaus zu erleben:

Theater-Produktionen:

 

»Empusion«

Uraufgeführt beim Lausitz Festival 2024

Nachdem die deutschsprachige Erstaufführung von »Empusion« beim Lausitz Festival Anfang September 2024 in Forst und nach dem Festival in Köln und Basel zu sehen war, wird die Originalproduktion in der laufenden Spielzeit am Theater Basel wiederaufgenommen und ist außerdem Anfang Dezember in Prag zu Gast.

Ein Stück nach dem gleichnamigen Roman von Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk. Über ausrangierte Männerseelen, deren unerfüllte Sehnsüchte, Träume und Machtfantasien. Und über die unbekannte (weibliche) Geschichte Schlesiens.

Koproduktion mit dem Theater Basel und dem Schauspiel Köln. In Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Cottbus.

 

Theater Basel – Kleine Bühne:

15.11.2025 I 20:00 Uhr

16.11.2025 I 19:00 Uhr

27.03.2026 I 20:00 Uhr

28.03.2026 I 20:00 Uhr

25.04.2026 I 20:00 Uhr

26.04.2026 I 19:00 Uhr

Prager Theaterfestival deutscher Sprache – DOX+:

03.12.2025 I 19:00 Uhr

04.12.2025 I 19:00 Uhr

»Krabat«

Uraufgeführt beim Lausitz Festival 2025

Krabat – die berühmteste Legendenfigur der sorbischen Kultur – ist als Familienoper in 19 Szenen von Marius Felix Lange noch bis Januar 2026 zu sehen. Die Koproduktion des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau (GHT) und Lausitz Festivals feierte am 13. September 2025 ihre Uraufführung und wird noch an folgenden weiteren Tagen auf den Bühnen des GHT gezeigt:

 

Haus Görlitz – Großer Saal:

27.12.2025 I 17:00 Uhr

25.01.2026 I 15:00 Uhr


Haus Zittau – Großer Saal:

21.11.2025 I 19:30 Uhr

Szenische Lesungen:

 

»Sei gegrüßt und lebe!«

Briefwechsel Brigitte Reimann und Christa Wolf 1963–1973

Eine Freundschaft in Briefen und Tagebüchern

 

Erstmalig veranstaltet beim Lausitz Festival 2023

Seither bereits 13-mal auf der Dresdener Bühne zu sehen

 

Aus dem Briefwechsel zwischen den Schriftstellerinnen Christa Wolf und Brigitte Reimann: Zehn Jahre währte der Austausch der höchst unterschiedlichen Frauen, über Kunst und Leben, Alltag und Liebe. Beide hielten am Ideal einer gerechteren Gesellschaft fest – ungeachtet aller Dogmen und Zwänge. Wie die zwischen 1963 bis 1973 gewechselten Briefe und Tagebucheinträge auf berührende Weise zeigen, verband Christa Wolf und Brigitte Reimann, die 1973 mit nur 40 Jahren starb, eine tiefe Freundschaft.

 

Staatsschauspiel Dresden – Kleines Haus 3:

25.11.2025 I 20:00 Uhr

16.12.2025 I 20:00 Uhr

»Zwischen Welten«

Erstmalig veranstaltet beim Lausitz Festival 2025

Vor 20 Jahren trennten sich ihre Wege: Theresa übernahm den Familienbauernhof in Brandenburg. Stefan stieg in Hamburg zum Ressortleiter einer Wochenzeitung auf. Ein überraschendes Wiedersehen setzt einen intensiven elektronischen Briefwechsel in Gang: Die verschiedenen Erfahrungswelten der einstigen Freunde haben zu unterschiedlichen Haltungen geführt. Gegensätze prallen aufeinander. Es geht um den Wunsch nach Veränderung und die Frage nach dem Wie. Und darum, wer am Ende die Rechnung bezahlt.

Nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh und Simon Urban.

 

Staatstheater Cottbus:

27.01.2026

20.02.2026

14.03.2026

Infos zum genauen Ort des Theaters sowie zur Uhrzeit und zu den Tickets kommen auch bald.