Über den Veranstaltungsort
Veranstaltungsort Kulturweberei Finsterwalde
Adresse Oscar-Kjellberg Strasse 9, 03238 Finsterwalde
Die Geschichte der Kulturweberei reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück, als der Tuchmachermeister Gottlob Carl Schaefer 1845 ein Unternehmen gründete, dass sich in den nachfolgenden Jahren zu einem der bedeutendsten Textilbetriebe der Industriestadt Finsterwalde entwickelte. Im Jahr 1853 erfolgte die Grundsteinlegung für das heutige Industriedenkmal »Schaefersche Tuchfabrik«; das große Spinnereigebäude – die heutige Kulturweberei – wurde 1889 errichtet. Nach kriegsbedingter Schließung 1943 ging das Werk noch 1945 wieder in Betrieb; später wurde es Ausbildungsstätte für Textilfacharbeiter. Bis zur Schließung 1990 prägte die Tuchfabrik über mehrere Jahrzehnte die industrielle Entwicklung der Stadt Finsterwalde. Von der ersten Idee zur Umwandlung des Industriedenkmals in eine Stadthalle 2007 bis zur Grundsteinlegung 2020 war es ein steiniger Weg. Am 21. April 2023 wurde der moderne Kulturstandort feierlich eröffnet.
Barrierefreiheit
Der Zugang zu diesem Veranstaltungsort ist barrierefrei möglich, die Gestaltung der Freiflächen erfolgte unter Einbeziehung des Behindertenbeirats der Stadt Finsterwalde. Ein barrierefreier Bodenbelag verbindet alle Eingangsbereiche.
Die Kulturweberei verfügt über ein barrierefreies WC.
Im Zufahrtsbereich der Oscar-Kjellberg-Straße sind drei barrierefreie Stellplätze vorhanden.
Sie können sich auch vorab an uns wenden und Ihren Veranstaltungsbesuch mit uns planen: barrierefreiheit@lausitz-festival.eu