Über den Veranstaltungsort
Veranstaltungsort Kirchensaal der ev. Brüdergemeine Herrnhut
Adresse Zinzendorfplatz 5, 02747 Herrnhut
Die reiche und kulturvolle Geschichte Herrnhuts, des Gründungsorts der Brüdergemeine, reicht über Jahrhunderte zurück und erzählt von den »Böhmischen Brüdern«, die sich im 15. Jahrhundert auf Reformator Jan Hus beriefen und Anfang des 18. Jahrhunderts, von der Gegenreformation aus Mähren vertrieben, als Glaubensflüchtlinge auf dem Gut des Grafen von Zinzendorf ein Zuhause fanden. Fortan stellten sie ihre Gemeinde unter die »Obhut des Herrn Jesus«, der Name Herrnhut für die Kolonie war geboren. Die Grundmauern des weißen Kirchensaals, früher »Gemeinsaal« oder »Betsaal« genannt, stammen aus dem Jahr 1756. Seit 2005 in mehreren Phasen umfassend saniert, bietet der Saal heute Platz für etwa 600 Menschen. Die weiße Farbe der Wände und Bänke symbolisiert Reinheit, Freude und Erlösung. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts saßen Frauen und Männer im Großen Saal getrennt, und noch heute heißt die linke Seite »Schwesternseite« und die rechte »Brüderseite«.