Über den Veranstaltungsort
Das Zittauer Theater am Stadtring, 1936 mit großem nationalsozialistischem Pomp als neuerbautes Grenzlandtheater eröffnet, nachdem das alte, seit 1802 existierende Stadttheater in der Zittauer Neustadt 1932 niedergebrannt war, überstand den Zweiten Weltkrieg unbeschadet. Die Theater in Görlitz und Zittau wurden erstmals 1963 zusammengelegt, erhielten in der Spielzeit 1988/89 ihre Eigenständigkeit und fusionierten 2011 erneut. Das Zittauer Gebäude fungierte zuletzt als Schauspielhaus, bis 2022 ein Wasserschaden das Görlitzer Theaterhaus für eine hoffentlich nur kurze Zeit unbespielbar machte. Das nach dem bedeutendsten deutschen Vertreter des Naturalismus und Nobelpreisträger für Literatur benannte Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau erreicht mit einem beeindruckenden Vierspartenbetrieb die kunstbegeisterten Menschen in der Oberlausitz. Der musiktheatrale Abend um Stefan Zweigs »Welt von Gestern« wird im Blick auf Geschichte und Zukunft relevante Fragen an Kunst und Gesellschaft stellen.
Unter dem folgenden Link finden sie passende Unterkünfte in der Umgebung.
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Theatergebäude, dem Foyer und dem Saal ist durch eine Rampe möglich. Im Zuschauersaal befinden sich rollstuhlgerechte Besucherplätze. Bitte klären Sie vorab Detailfragen zu den einzelnen Veranstaltungen mit dem Besucherservice des G-H-T ab.