Wir suchen ...
-
Kommunikationsleitung Lausitz Festival (m/w/d)
Eckdaten
Arbeitszeit: 40h/Woche
Arbeitsbeginn: per sofortBewerbungen senden Sie bitte mit einem motivierten und motivierenden Anschreiben, entsprechenden Zeugnissen sowie aussagekräftigen Arbeitsproben bis zum 31. März 2023 bevorzugt digital an Tim Jentzen (t.jentzen@lausitz-festival.eu).
Im Vorfeld auftauchende Fragen beantwortet Ihnen die Geschäftsführerin Maria Schulz gern (m.schulz@lausitz-festival.eu; 0358167 24 22).
Anschrift:
Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH Abteilung Lausitz Festival - Tim Jentzen Brüderstraße 9
02826 Görlitz
Das wäre zu tun:
- Ihnen obliegt die Gesamtleitung der operativen und strategischen Ausrichtung der vollen Bandbreite der Öffentlichkeitsarbeit in enger Abstimmung mit Intendanz und Geschäftsführung des Lausitz Festivals.
- Sie haben Budget- und Mitarbeiterverantwortung für den gesamten Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie kümmern sich um die Nachbereitung, Auswertung sowie Weiterentwicklung regionaler und überregionaler Kommunikations- und Marketingaktivitäten.
- Sie erarbeiten die Kommunikationsstrategie für das gesamte Festival, koordinieren die externe und interne Kommunikation und sorgen dabei um Kongruenz der zu übermittelnden Botschaften.
- Die redaktionelle Mitverantwortung bei allen Publikationen sowohl online wie offline gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Dabei arbeiten Sie inhaltlich sehr eng mit dem Fachbereich Dramaturgie zusammen.
- Sie verantworten die regionale und überregionale Pressearbeit des Lausitz Festivals.
- Sie sind Pressesprecherin oder Pressesprecher des Lausitz Festivals.
- Sie koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit mit Hilfe geeigneter PR-Modelle und PR Instrumente.
- Sie organisieren interne Beratungen und Trainings und üben weitere interne Funktionen im Bereich Mitarbeiterkommunikation, Erarbeiten und Leiten interner Newsletter etc. Dabei stehen vor allem Information, Transparenz, Motivation sowie die Erzeugung eines Zusammengehörigkeitsprofils im Mittelpunkt.
- Sie leiten die Vertriebs- und Markenkommunikation.
- Durch Beobachtung von Öffentlichkeit, Teilöffentlichkeiten und Anspruchsgruppen sowie der Entwicklung einer strategischen Kommunikation zwischen Lausitz Festival und Stakeholdern gestalten Sie bewusst die Kommunikationsbeziehungen zwischen den Genannten.
Das wäre mitzubringen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in einem für die Tätigkeit relevanten Bereich und verfügen über einschlägige Berufserfahrung.
- Sie bringen eine Leidenschaft für Vermittlung kultureller Themen mit und können komplexe Zusammenhänge durchdringen und verständlich vermitteln.
- Sie haben Freude an strategischem Denken, arbeiten zielorientiert und besitzen die Fähigkeit, andere dazu zu animieren.
- Sie verfügen über eine konstruktiv-positive persönliche Art, können ein Team aufbauen und leiten, sind flexibel und arbeiten strukturiert und verantwortungsbewusst.
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen und den Office-Anwendungen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir ebenso voraus wie Kenntnisse im Social-Media Bereich und eine gewisse Internetaffinität.
- Sie besitzen sehr gute Englischkenntnisse und beherrschen optimalerweise eine zweite Fremdsprache.
Das bieten wir:
- Mitgestaltung in der öffentlichkeitswirksamen Etablierung eines der interessantesten neuen europäischen Festivals in einem jungen, im Aufbau befindlichen Team
- Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern der ersten Reihe
- Flexible Arbeitsplatzgestaltung auch über die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hinaus
- Vielfältige berufliche Herausforderungen,eigenen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, sich und die eigenen organisatorischen Fähigkeiten einzubringen
- Eine angemessene Entlohnung auf Grundlage der Bundesförderung (die Anlehnung an den TVöD ist dem Festival grundsätzlich aufgegeben).
-
Gäste- und Einlassmanager*in (m/w/d) (befristet)
Wir suchen vom 01.06.2023 bis zum 15.10.2023 eine/n Gäste- und Einlassmanager*in (m/w/d). Eine detaillierte Stellenbeschreibung entnehmen Sie bitte diesem PDF.
Bewerbungen senden Sie bitte mit einem motivierten und motivierenden Anschreiben, entsprechenden Zeugnissen sowie aussagekräftigen Arbeitsproben bis zum 17. März 2023 bevorzugt digital an Tim Jentzen (t.jentzen@lausitz-festival.eu).